
Giovanni Bosco (1815-1888) war Priester, Seelsorger und Pädagoge. Bereits in jungen Jahren gelang es Giovanni als Gaukler mit einem „Vater unser“ und einem „Ave Maria“ junge Menschen zu Gott zu führen. Zeitlebens setzte sich Don Bosco unermüdlich für benachteiligte Kinder und Jugendliche ein. Auch heute wird sein Auftrag von vielen Menschen weltweit fortgeführt.
Für junge Menschen da sein
1859 gründete der italienische Priester Giovanni Bosco die Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos. Noch heute setzt sich die Ordensgemeinschaft nach seinem Vorbild in über 130 Ländern für Kinder und Jugendliche ein. Er wurde zum Anwalt der Jugend und ist es bis heute geblieben. Seine Pädagogik der Vorsorge hat seit der Grundsteinlegung seines weltweiten Werkes vor über 150 Jahren nichts an Wirkung und Aktualität verloren.
Die Don Bosco Familie – eine weltweite Bewegung
Salesianische Bildungs- und Pastoralprojekte geben auch heute Antworten auf die Problemlagen junger Menschen. Sie stärken die Persönlichkeitsentwicklung, fördern ihre Selbsthilfekräfte und unterstützen junge Menschen dabei, ein erfülltes Leben – ein Leben in Fülle – zu führen (VIP = Vivat In Plenitudine!). Zahlreiche Menschen führen Don Boscos Werk weiter, ob als Salesianer vor Ort oder als Förderer und Spender von Deutschland aus. Die Formen des Engagements sind unterschiedlich, aber der Einsatz für die Jugend dieser Welt verbindet alle Teile der weltweiten Don Bosco Bewegung zu einer Gemeinschaft.
Inspiriert von Don Bosco und Maria Mazzarello
Aktuell engagieren sich weltweit rund 14.200 Salesianer Don Bosco in mehr als 130 Ländern weltweit. Sie arbeiten als Priester, Diakone und Brüder in der Jugendseelsorge sowie in der Erziehung und Ausbildung junger Menschen. Mehr als 11.800 Don Bosco Schwestern wirken im Geiste Don Boscos und der Ordensgründerin Maria Mazzarellos in 94 Ländern.
„Fröhlich sein, Gutes tun
Don Bosco
und die Spatzen pfeifen lassen.“
Links
www.donboscomission.de
www.don-bosco-mondo.de
www.donboscovolunteers.de
www.strassenkinder.de
